Gebäudeleittechnik dient zur Überwachung und Steuerung von Gebäuden. Dabei findet dieser Bereich auch vermehrt den Einzug in Privathäuser mit.
Durch das Einsetzen von Visualisierungssoftware wird die Darstellung technischer Vorgänge in einer dem Nutzer verständlichen Art und Weise graphisch dargestellt. Über das Bussystem innerhalb des Gebäudes werden beispielsweise die Daten der Heizungsregler und Stromquellen gesammelt und bildet so die Datengrundlage der Visualisierung. Dabei reduziert sich der Einsatz von Gebäudeleittechnik nicht nur auf das Management von einzelnen Gebäuden, sondern ist auch in der Lage abgesetzte, d.h. über Internet oder TCP/IP angebundene, Anlagen zu überwachen. Der hierzu eingesetzte Europäische Installationsbus (EIB) ist ein Standard, der beschreibt, wie bei einer Installation Sensoren und Aktoren in einem Haus miteinander verbunden werden können und der festlegt, wie beide miteinander kommunizieren.
Der EIB steuert zum Beispiel die Beleuchtung und Jalousien beziehungsweise Beschattungseinrichtungen, die Heizung sowie die Schließ- und Alarmanlage. Mittels EIB ist auch die Fernüberwachung und -steuerung eines Gebäudes möglich. Eine Steuerung erfolgt dabei über den Benutzer selbst oder über einen mit entsprechender Software ausgerüsteten Computer. Der Benutzer hat so immer seine ganze Anlage und Technik übersichtlich bedienbar.
Durch das Einsetzen von Visualisierungssoftware wird die Darstellung technischer Vorgänge in einer dem Nutzer verständlichen Art und Weise graphisch dargestellt. Über das Bussystem innerhalb des Gebäudes werden beispielsweise die Daten der Heizungsregler und Stromquellen gesammelt und bildet so die Datengrundlage der Visualisierung. Dabei reduziert sich der Einsatz von Gebäudeleittechnik nicht nur auf das Management von einzelnen Gebäuden, sondern ist auch in der Lage abgesetzte, d.h. über Internet oder TCP/IP angebundene, Anlagen zu überwachen. Der hierzu eingesetzte Europäische Installationsbus (EIB) ist ein Standard, der beschreibt, wie bei einer Installation Sensoren und Aktoren in einem Haus miteinander verbunden werden können und der festlegt, wie beide miteinander kommunizieren.
Der EIB steuert zum Beispiel die Beleuchtung und Jalousien beziehungsweise Beschattungseinrichtungen, die Heizung sowie die Schließ- und Alarmanlage. Mittels EIB ist auch die Fernüberwachung und -steuerung eines Gebäudes möglich. Eine Steuerung erfolgt dabei über den Benutzer selbst oder über einen mit entsprechender Software ausgerüsteten Computer. Der Benutzer hat so immer seine ganze Anlage und Technik übersichtlich bedienbar.